Unser Programm für die Zukunft (Kurzform)
Legislatur 2019 - 2024

 

Das ausführliche Grundsatzprogramm erhalten Sie hier

 

Unsere Vision

Unsere Motivation zur Gründung einer Wählergruppe liegt in der Vision, dass wir, unsere Kinder und Enkel auch in 15, 20 und 30 Jahren noch gerne in Kühlungsborn leben möchten. Wir wollen deshalb die Entwicklung Kühlungsborns aktiv mitgestalten und sehen in der Beteiligung in der Stadtvertretung die beste Möglichkeit, unsere Ideen für eine nachhaltige Entwicklung umzusetzen.

   

Unsere Ziele

1. Wir wollen wirtschaftliche Sicherheit fördern
2. Wir wollen keine weitere Erhöhung der Lebenshaltungskosten
3. Wir wollen eine gesunde Umwelt
4. Wir wollen eine funktionierende Infrastruktur
5. Wir wollen das soziale Miteinander fördern
6. Wir wollen mehr Mitwirkung am öffentlichen und politischen Leben

   

Unsere Ziele im Detail

    

Wir wollen... 

... Kühlungsborn krisensicher machen

- durch Förderung von Branchen, die nicht nur vom Tourismus abhängig sind
- durch Schaffung außertouristischer Wirtschaftszweige
- durch die Ansiedlung weiterer Forschungseinrichtungen

... Kühlungsborns Stärke „Tourismus“ fördern

- durch eine nachhaltige Weiterentwicklung des Tourismus mit neuen, kreativen Konzepten und Ideen
- durch Einbeziehung des Umlandes in die touristische Planung
- durch die Entwicklung neuer Tourismuszweige
- durch die Förderung der Qualität (und nicht der Quantität) im Tourismus zur Verbesserung der Gästezufriedenheit

... dem Fachkräftemangel entgegenwirken

- durch Schaffung bezahlbaren Wohnraums in Kühlungsborn und Umgebung
- durch die Verbesserung von Möglichkeiten zur Kinderbetreuung in ausreichender Zahl
- durch die Stärkung der aktiven und gut funktionierenden Vereinsstrukturen und somit der Schaffung attraktiver Freizeitangebote

    

Wir wollen...

... dass Kühlungsborn für Kühlungsborner „bezahlbar“ bleibt

- durch bürgerfreundliche Rahmenbedingungen von Seiten der Kommune, wie z.B.
- keine weitere Erhöhung der Grundsteuer
- regelmäßige Prüfung der Gebühren und Abgaben (z.B. Beiträge zu Kindergarten- und Hortplätzen, Gebühren für die Nutzung von Turnhallen, Sportplätzen und sonstigen städtischen Einrichtungen)
- Neuregelung der Vereinsförderung, damit die Vereinsbeiträge nicht ständig steigen

- durch Schaffung bezahlbaren Wohnraums mithilfe der städtischen NOVEG 

   

Wir wollen ...

... die "Grüne Stadt am Meer“ bleiben

- durch städtebauliche Maßnahmen
- durch Umweltsensibilisierung, wie z.B. Schaffung eines „Naturlabors“ und Ansiedlung wissenschaftlicher Forschungseinrichtungen
- durch den Bau von Elektrotankstellen für Autos und E-Bikes im erforderlichen Ausmaß
- durch Schaffung und Pflege von Wander- und Stadtwaldwegen unter Einbeziehung der Umlandgemeinden 
- durch Erhalt und die Pflege von Grünflächen und Bäumen im Stadtgebiet

   

Wir wollen...

... eine entspannte Verkehrssituation

- durch Sicherstellung der zeitnahen Umsetzung des erarbeiteten Verkehrskonzeptes
- durch regelmäßige Anpassung der Verkehrsplanung an künftige technologische Entwicklungen

... bezahlbaren Wohnraum

- durch mehr Neubauprojekte der NOVEG
- durch Nutzung staatl.Förderprojekte zum sozialen Wohnungsbau
- durch Einbeziehung neuer und alternativer Wohnkonzepte wie z.B. Mehrgenerationswohnen
- durch Einbeziehung der Nachbargemeinden in Verbindung mit einem kurz getakteten öffentlichen Nahverkehr
- durch aktive Überprüfung der vorgesehenen Nutzung bestehenden Wohnraums

... die Betreuung Ihrer Familie sichern

- durch den Bau einer weiteren Kindertagesstätte
- durch den Neubau eines Gebäudes für den Hort
- durch die Erweiterung des Gymnasiums Engpässen in der Schulkapazität entgegen wirken
- durch die Errichtung eines Begegnungszentrums für Kühlungsborner Bürger und Vereine
- durch die Errichtung einer Tagesbetreuung für Senioren

... ein ausgewogenes Freizeitangebot für Kühlungsborner und Gäste

- durch Förderung von Kunst und Kultur, z.B.
- Bau eines neuen Kunst-, Kultur- und Veranstaltungszentrums
- Förderung von Kunstprojekten im öffentlichen Raum
- Stärkung des Kunstvereins und Kooperationen mit  Kunsthochschulen und internationalen Galerien

- durch bedarfsgerechte Anpassung der Strandordnung, 
- z.B. Animationsstrand, sportliche Aktivitäten, Strandkino, Veranstaltungen und Freizeitangebote

- durch Fertigstellung und Umsetzung des erarbeiteten Strandkonzeptes
- in Zusammenarbeit mit Kühlungsborner Bürgern, bspw. in Form einer Arbeitsgruppe

   

Wir wollen...

... ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Einwohnern und Urlaubern schaffen
- z.B. durch Festlegung einer Obergrenze der Gesamtbettenzahl

... eine Verbesserung im täglichen Leben
- z.B. durch die Verkürzung der Müllentsorgungsintervalle im Sommer

... unsere Vereine stärken
- z.B. durch die Vereinfachung der Förderstrukturen, Bereitstellung von Räumlichkeiten, Entlastung und Verbesserung der Rahmenbedingungen

.... die Sicherheit vor Ort stärken
- durch Stärkung der Polizeipräsenz auf der Straße
- unterstützt durch die Bäderpolizei, die auch ganzjährig in Kühlungsborn angesiedelt werden sollte sowie
- durch den Ausbau der bestehenden Polizeistation in West
- durch Verbesserung der Verkehrssicherheit durch die konsequente Umsetzung des Verkehrskonzepte

    

Wir wollen...

... mehr Transparenz bei politischen Entscheidungen

- durch mehr öffentliche (und weniger nicht-öffentliche) Sitzungen der Stadtvertreter
- durch regelmäßige Informationen über die Arbeit und Entscheidungen der Stadtvertreter
- durch die Erstellung eines regelmäßig erscheinenden Mitteilungsblattes (Online und Print), das über das politische Geschehen in Kühlungsborn berichtet