Kommunalwahlen 2019

   

Kühlungsborn hat gewählt - Wir sagen DANKE!

Unsere im Jahr 2018 neu gegründete Wählergemeinschaft "Initiative Zukunft" ist am 26. Mai 2019 erstmalig für die Stadtvertretung im Ostseebad Kühlungsborn angetreten mit dem Ziel, frischen Wind in die Ortspolitik zu bringen. Mit 1.338 Stimmen (10,7%) haben wir ein überragendes Ergebnis erzielen können. Nun freuen wir uns, mit frischem Tatendrang, unsere Ideen, Vorschläge und fachkundigen Hinweise in die Ausschussarbeit einzubringen, damit Sie auch in 15, 20 und 30 Jahren noch gerne in Kühlungsborn leben möchten.

Unser ausführliches Programm für die nächsten Jahre finden Sie hier.

  

So haben Sie entschieden:
   

Kandidat      Stimmen      Sitz in der SV
Menzel, Peter      738      X
Neumann, Joachim      158      X
Weide, Toni      109 
Kukeit, Reiner      93 
Dr. Maisel, Helmut      92 
Meyer, Klaus-Dieter      83 
Oesterreich, Angela      65 

   


   

Unsere Kandidaten für die Kommunalwahlen 2019

   

Dr. Peter Menzel

Ausbildung:

  • Diplom-Physiker, Doktor-Ingenieur

Berufliche Tätigkeit:

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Rostock im Bereich der Meerestechnik / Strömungsmechanik.
  • Frühere Tätigkeiten am Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde und am Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik in Kühlungsborn
  • Selbstständige Tätigkeiten als Verleger, Ingenieurdienstleister und Berater

Hobbys:

  • FAMILIE
  • Musik (div. Instrumente)
  • Segeln (1. Vorsitzender des Segelclub Kühlungsborn e.V.)
  • Kommunalpolitik

Meine politischen Beweggründe:

  • Kühlungsborn ist meine Heimatstadt und die meiner Familie. Mir liegt viel daran, dass auch meine Kinder künftig gerne hier leben. Aus diesem Grund möchte ich bei der Gestaltung unserer Zukunft aktiv mitwirken und dieses Feld nicht anderen überlassen.
  • Mir ist wichtig, dass unserer Stadt auch in Zukunft ausreichend Mittel und Ideen zur Verfügung stehen, um noch mehr in die Verbesserung der Lebensqualität der Kühlungsborner zu investieren.

      

   

„Fortschritt braucht Veränderungen!“


   

Dr. Helmut Maisel

   

Ausbildung:

  • Diplom-Volkswirt, Dipl. Betriebswirt (FH)

Berufliche Tätigkeit:

  • Langjährige Tätigkeit in der Konzernleitung eines der größten europäischen Bauunternehmen (Strategie und Unternehmensentwicklung)
  • 15 Jahre selbständiger Unternehmensberater für den Mittelstand

Hobbys:

  • Musik (Jazz, Saxophon, elektronische Musik), Philosophie und Politik, Radfahren, Wandern

Meine politischen Beweggründe:

  • Kommunalpolitik muss langfristig orientiert sein und sich nicht ausschließlich auf die Lösung kurzfristiger Probleme beschränken (strategische Kommunalpolitik).
  • Kommunalpolitik muss transparent sein und die Bürger ständig mit einbeziehen (nicht nur vor Wahlen).

 

   

„Ich möchte auch in 20 Jahren noch gerne in Kühlungsborn leben.“


    

Angela Oesterreich

   

Ausbildung:

  • Maschinenbauzeichnerin

Selbständige Tätigkeit:

  • Bauzeichnerin und Büroservice seit 2008
  • Strandkorbvermietung seit 1990 in der vierten Generation (Familienbetrieb)

Hobbys:

  • Radfahren, Walken, Schwimmen und Wandern, Lesen

Meine politischen Beweggründe:

  • Politik kann auch parteiübergreifend sein, also für und mit den Bürgern unserer Stadt.
  • Ich bin ein Familienmensch und möchte, dass auch meine Enkelkinder hier noch gut und gerne leben können.
  • Als gebürtige Kühlungsbornerin habe ich schon immer die Entwicklung unseres Ortes verfolgt und möchte jetzt auch selbst etwas bewirken.

   

„Eine bessere Zukunft kommt nicht von allein!“


   

Dr. med. Joachim Neumann

   

Ausbildung:

  • Krankenpfleger, Arzt, Zahnarzt

Berufliche Tätigkeit:

  • Zahnarzt in Kühlungsborn (West)

Hobbys:

  • Mein Rad, Kochen, Backen, Brauen, Grillen, Genießen und alles, was sich ohne Motor auf dem Wasser abspielt

Meine Beweggründe für politische Aktivität:

  • Kommunalpolitik soll dem Wohle aller Bürger dienen und nicht der Vermehrung des Reichtums Einzelner.
  • Das Abstimmungsverhalten der Mitglieder der Entscheidungsgremien muß veröffentlicht werden. Nur so erfährt der Bürger, ob der von ihm gewählte Stadtverordnete auch wirklich seine Interessen vertritt.
  • Vereine sollen keine Entgelte für die Nutzung städtischer Immobilien zahlen müssen.

   

„Bürgernähe statt Klientelpolitik!“


   

Toni Weide

   

Ausbildung:

  • Gelernter Hotelkaufmann
  • Abgeschlossenes Studium im Hotel- & Tourismusmanagement

Berufliche Tätigkeit:

  • Geschäftsleitung im Familienunternehmen VIELMEER

Meine politischen Beweggründe:

  • Meine Familie und ich leben gern in Kühlungsborn. Deshalb möchte ich mich hier aktiv einbringen und mitgestalten.
  • Als junger Familienvater ist es mir wichtig, dass die hohe Lebensqualität in Kühlungsborn auch in Zukunft erhalten bleibt.

  

„Denken wir neu!“


   

Klaus-Dieter Meyer

   

Ausbildung:

  • Koch (FDGB), Tischlermeister

Berufliche Tätigkeit:

  • Freiberuflicher Holzgestalter mit Galerie und Atelier in Kühlungsborn 
  • Seit 1910 in der Familie Strandkorbvermieter

Hobbys:

  • Radfahren, Angeln, Schönes genießen

Meine politischen Beweggründe:

  • Ich möchte, dass Kunst und Kultur in Kühlungsborn einen Stellenwert bekommt, der zu uns passt. Über viele Jahre habe ich mich schon dafür engagiert.
  • Ich bin aber auch gerne bereit, mich für alle anderen Probleme des Ortes einzusetzen, damit Kühlungsborn für Einwohner und Gäste lebenswert bleibt.

  

„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen!“


   

Reiner Kukeit

   

Ausbildung:

  • Schiffsführer/Kapitän in der Binnen- und Küstenschifffahrt

Berufliche Tätigkeit:

  • Seit 1999 selbstständig als Tourismusdienstleister (EDV und Telekommunikation)
  • Seit 2007 Inhaber einer Kühlungsborner Zimmervermittlung

Hobbys:

  • Segeln, Reisen, Planespotting, Enkel - ohne Wertung der Reihenfolge ;-) 
  • Politik (seit 2004 sachkundiger Bürger im Kurbetriebs- und Wirtschaftsförderungsausschuss, Gesellschaftersprecher und Gründungsmitglied der TSK)

Meine politischen Beweggründe:

  • Ich stehe für ein lebenswertes Kühlungsborn, mit dem sich auch die Kühlungsborner identifizieren und in dem auch die kommenden Generationen gerne leben wollen.
  • Ich stehe aber auch für die Weiterentwicklung eines qualitativ hochwertigen Tourismus. Es muss Schluss sein mit den quantitativen Rekordjagden, die auf dem Verramschen von Bettenangeboten aufsetzen. Dies geht ausschließlich zu Lasten der Kühlungsborner Bürger und führt auch zur Unzufriedenheit unserer Gäste.
  • Meine Meinung mag oft unbequem sein, aber mit Klappe halten verändert man nichts.

   

„Klasse statt Masse. Ein vielfach gequälter Slogan. Setzen wir ihn endlich gemeinsam um!“

TSK / TFK