WEITBLICK.

Das Bürgerinformationsblatt der Initiative Zukunft für Kühlungsborner

   

UNSERE AUSGABE 6 IST DA !!! 

Damit Sie unsere Entscheidungen in den Ausschüssen besser nachvollziehen können, erläutern wir Ihnen in Zukunft unsere Sichtweisen und Beweggründe im Rahmen des Weitblick. In der aktuellen Ausgabe möchten wir Ihnen einen kurzen Abriss über unsere Entscheidungen aus der letzten stadtvertretersitzung im Februar 2023 geben. Außerdem begründet Peter Menzel seine Forderung nach dem Rücktritt des Bürgermeisters.

Der Grundsatz unserer Arbeit liegt darin, Chancen und Risiken für Kühlungsborn rechtzeitig zu erkennen und tragfähige nachhaltige Handlungsfelder und Konzepte für Kühlungsborn abzuleiten. Es bedarf einer zukunftsgerichteten Sichtweise, die Aspekte mit einbezieht, an die heute vielleicht noch keiner denkt, aber künftig einen wichtigen Stellenwert für den Ort einnehmen werden. Die Folgen des Klimawandels und der Klimapolitik werden beispielsweise das zukünftige Handeln in unserer Gesellschaft wesentlich beeinflussen. daher gibt Helmut Maisel einen kurzen Überblick über die Chancen und Risiken für Kühlungsborn.

Wir denken, dass wir wieder interessante Themen für Sie als Bürger von Kühlungsborn angesprochen haben. Natürlich dürfen Sie uns Ihre Meinungen und Anregungen mitteilen. Ihr WEITBLICK.-Redaktionsteam

Ihr „Weitblick“ Redaktionsteam

Kühlungsborn, den 02.05.2023

  

Ausgabe 06 /
Frühjahr 2023:

   

  

Ausgabe 06 /
Frühjahr 2023:

  

Ausgabe 05 /
Oktober 2023:

  

Ausgabe 04 /
Frühjahr 2022:

  

Ausgabe 03 /
Dezember 2021:

  

Ausgabe 02 /
Sommer 2021:

  

Ausgabe 01 /
April 2021:

    

   

WEITBLICK. - Das Bürgerinformationsblatt der Initiative Zukunft für Kühlungsborner

Die Realisierung eines „Bürgerinformationsblattes für Kühlungsborn ist schon lange Thema auf der Agenda des politischen Parketts in unserer Stadt. Auch auf unserem Wahlprogramm war es ein wichtiges Ziel. Am 1. April 2021 starteten wir mit unserer ersten Ausgabe von "WEITBLICK". Mit der unregelmäßig und bei Bedarf erscheinenden Broschüre wollen wir versuchen, etwas mehr Transparenz in das Handeln unserer Stadtvertreter zu bringen.

Unsere WEITBLICK-Ausgaben werden größtenteils über Sitzungsgelder (40 € pro Sitzung) finanziert, aber auch durch freiwillige Spenden bzw. Unkostenbeiträge durch unsere Bürger. Die Druckkosten betragen je nach Größe und Umfang zwischen 300 € und 700 €. Die Koordination der Beiträge erfolgt ehrenamtlich und nebenberuflich, ebenso die Verteilung an die Haushalte. Künftige Ausgaben möchten wir umfangreicher gestalten und per Post verteilen. Hierfür brauchen wir Ihre Unterstützung.

Wir rufen alle Fraktionen, Wählergemeinschaften, Beiräte, Verbände und Organisationen, die Stadtverwaltung, TFK und natürlich unsere Einwohner auf, sich aktiv an der Gestaltung des Bürgerinformationsblattes „WEITBLICK“ zu beteiligen. Scheuen Sie sich nicht, uns unter weitblick@i-z.info zu kontaktieren. Gern helfen wir, Fragen zu beantworten und Themen anzusprechen, die Ihnen wichtig sind.

 

Rundum neutral und faktenbasiert

Wir werden immer nur einige wenige Themen ansprechen und diese möglichst ausführlich beleuchten. Generell wollen wir neutral und objektiv berichten und allen Fraktionen und Bürgern die Möglichkeit geben, uns zu unterstützen.

 

Jede Unterstützung hilft

Wir freuen uns, wenn Sie durch einen Unkostenbeitrag nach Ihrer Wahl dazu beitragen, dass noch viele weitere (unmfangreichere) Ausgaben möglich sind und der Druck gesichert. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, die Sie nutzen können.

   

   

Einfach und sicher überweisen per Mouseklick bzw. Smartphone

über Paypal oder Kreditkarte

oder per Überweisung

WEITBLICK-Kontoverbindung

  • Inhaber: Dr. Peter Menzel / MENZEL-Verlag
  • Kreditinstitut: Deutsche Apotheker- und Ärztebank
  • IBAN: DE66 30060601 0105006902
  • BIC: DAAEDEDDXXX
  • Verwendungszweck: WEITBLICK

 

Von Anfang an transparent

Wir wollen keine Gewinne erzielen! Am Jahresende werden wir alle Zuwendungen und Kosten darstellen. Sollten die Zuwendungen die Kosten übersteigen, werden wir die Überschüsse an einen gemeinnützigen Verein übergeben oder die Finanzierung des Kühlungsborner Kalenders unterstützen

Einfeich und sicher überweisen mit ZooDon